Forschung, Publikationen
Die Erfindung des Zauns steht in engem Bezug zur Entwicklung von Ackerbau und Viehzucht. Zäune wurden zu einem strukturellen Merkmal unserer Umwelt. Jeder Zaun ist eine Perforation der Natur: er markiert den Übergang zwischen Wildnis und Zivilisation. Die Vielfalt an Formen und Materialien sowie seine Funktion als Grenze, Übergangsbereich und Schnittstelle machen den Zaun zu einem spannenden Forschungsobjekt.
migrations (2005)
Eine Forschungsreise nach Afrika
Zäune und ihre Auswirkungen auf Mensch und Tier
in Botswana

Botswanas Schutzgebiete zählen zu den ursprünglichsten Orten der Erde und beherbergen noch immer große Herden von Wildtieren. Doch auch in Afrika beansprucht der Mensch mehr und mehr Raum zum Überleben, das dort vor allem auf der Viehzucht basiert. 60 Prozent des Landes werden als Weidefläche genutzt. Auf jeden der 1,8 Millionen Einwohner Botswanas kommen zwei Rinder.
Um die angebliche Übertragung und Ausbreitung von Viehseuchen durch Wildtiere zu verhindern, wurden mehr als 3.000 km Zäune quer durch die unberührten Landschaften Botswanas gezogen (sog. "veterinary cordon fences").
Die Zäune unterbinden natürliche Wanderwege der Wildtiere und werden in Dürreperioden zu tödlichen Fallen.
Konflikte zwischen Mensch und Natur sind unumgänglich.
Ausgangspunkt des Projekts bildeten Zaunsituationen, die im Rahmen der Forschungsreise genau untersucht wurden, um ihre Wirkungsweise zu verstehen.
Gibt es Möglichkeiten einer Koexistenz zwischen Landwirtschaft und Naturschutz ?
Wie können die Wanderungsbewegungen der Wildtiere in Einklang mit den Wünschen der Viehzüchter gebracht werden ? Kann eine künstlerische Vorgehensweise zum Verständnis dieser Problematik beitragen ?
Im Jahr 2006 erschien dazu das Katalogbuch
Safari Spirit.
Grenzerfahrungen zwischen Ursprung und Moderne

144 Seiten, deutsch/englisch, oekom Verlag München
ISBN 3-86581-045-4, € 24,90
Safari_Spirit_Bestellformular (pdf)
Zaunkultur _ eine künstlerische Bestandaufnahme (pdf)
Publikation über Zäune und das Projekt "artfarming" in der Schriftenreihe der
Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL), Laufen (2003)